Stadt Infos 123
Die Stadt Mumpf liegt in Bezirk Rheinfelden im Aargau .
Gemeinde_Info
Mumpf.Geographie.
Das Dorf erstreckt sich über eine Länge von fast zwei Kilometern in einem maximal 200 Meter breiten Engpass zwischen dem Rhein und den steil abfallenden Hängen des Tafeljuras. Der alte Dorfkern bildet den östlichsten Teil des Siedlungsbandes und liegt am Ausgang des Fischingertals. Das Tal wird vom Fischingerbach durchflossen und bildet eine tief eingeschnittene Schlucht zwischen der Mumpferfluh (511 m ü. M.) im Osten und dem Chriesiberg (558 m ü. M.) im Südwesten. Der ganz im Westen gelegene Spitzgraben trennt den Chriesiberg vom Zeiningerberg. Das Siedlungsgebiet ist im Nordwesten fast mit demjenigen von Wallbach zusammengewachsen. An dieser Stelle weitet sich auch die Flussebene etwas aus, da der Rhein hier seine Fliessrichtung von West auf Nord ändert.[3]Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 313 Hektaren, davon sind 133 Hektaren bewaldet und 69 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt liegt auf 500 Metern am Rand der Chriesiberg-Hochebene, der tiefste auf 280 Metern am Rhein.Nachbargemeinden in der Schweiz sind Wallbach im Nordwesten, Zeiningen im Westen, Zuzgen im Süden, Obermumpf im Südosten und Stein im Osten. Im Norden grenzt Mumpf an die deutsche Gemeinde Bad Säckingen.
Partnergemeinden:
  Pensionen Mumpf Vulliens
  Pensionen Mumpf Fribourg
  Pensionen Mumpf Wittenbach
  Pensionen Mumpf Borgnone
  Pensionen Mumpf Niederweningen
  Pensionen Mumpf Coeuve
  Pensionen Mumpf Orpund
  Pensionen Mumpf Lichtensteig
  Pensionen Mumpf Herrliberg
  Pensionen Mumpf Les Geneveys-s-Coffrane
Tourismusbüro:
www.Mumpf.ch
Mumpf.ch
www.Mumpf.com
Mumpf.com

Adressen:
www.pensionmumpf.ch
www.pensionenmumpf.ch
www.pension-mumpf.ch
www.pensionen-mumpf.ch
www.pension-mumpf.com
www.pension-mumpf.com
Mumpf.Wirtschaft.
[8] Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler und arbeiten in den grösseren Gemeinden des Fricktals und in der Agglomeration der Stadt Basel.