Stadt Infos 123
Die Stadt Echallens liegt in District du Gros-de-Vaud im Vaud .
Gemeinde_Info
Echallens.Geographie.
Echallens liegt auf 617 m ü. M., 14 km nördlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Die Gemeinde erstreckt sich auf der ausgedehnten Hochfläche des zentralen Gros de Vaud, beidseits des Flusses Talent, am Nordwestrand der Höhen des Jorat, im Waadtländer Mittelland., in dem mit 672 m ü. M. der höchste Punkt von Echallens erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 18 % auf Siedlungen, 13 % auf Wald und Gehölze, 68 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.Zu Echallens gehören ausgedehnte neue Wohnquartiere sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Echallens sind Villars-le-Terroir, Poliez-le-Grand, Bottens, Assens, Saint-Barthélemy und Goumoens-la-Ville.
Partnergemeinden:
Pensionen Echallens Niederhasli
Pensionen Echallens Broc
Pensionen Echallens Les Cullayes
Pensionen Echallens Vuiteboeuf
Pensionen Echallens
Pensionen Echallens Elsau
Pensionen Echallens Estavayer-le-Lac
Pensionen Echallens
Pensionen Echallens Schwellbrunn
Pensionen Echallens
Tourismusbüro:
www.Echallens.ch
Echallens.ch
www.Echallens.com
Echallens.com

Adressen:
www.pensionechallens.ch
www.pensionenechallens.ch
www.pension-echallens.ch
www.pensionen-echallens.ch
www.pension-echallens.com
www.pension-echallens.com
Echallens.Wirtschaft.
Echallens ist ein regionales Handels- und Verwaltungszentrum und Mittelpunkt des fruchtbaren Landwirtschaftsgebietes des Gros de Vaud. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war Echallens ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute haben der Ackerbau und der Obstbau nur noch eine marginale Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung.Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte auch in Echallens die Industrialisierung ein, betraf den Ort aber weit weniger als andere Waadtländer Gemeinden vergleichbarer Grösse. Deshalb entwickelte sich die Gemeinde nur langsam zum Industrieort. Um 1910 war die Industrie hauptsächlich durch die Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte geprägt, daneben gab es Betriebe des Maschinenbaus, des Metallbaus und Textilindustrie.Der wirtschaftliche Aufschwung setzte seit den 1970er Jahren mit der Schaffung neuer Gewerbezonen ein. Heute gibt es zahlreiche kleinere und mittlere Unternehmen, die sich auf das Baugewerbe, den Maschinenbau (insbesondere Landwirtschaftsmaschinen), das Transportgewerbe, den Gartenbau, die Computertechnologie sowie auf mechanische Werkstätten konzentrieren.Den Hauptanteil der Arbeitsplätze (fast 70 %) vereinigt der Dienstleistungssektor auf sich. Es gibt zahlreiche Arbeitsstellen in der Verwaltung, im Banken- und Versicherungswesen wie auch in der Gastronomie und Hotellerie. Echallens ist Sitz des Bezirksgerichts und Standort einer Landwirtschaftsgenossenschaft mit Getreidesilos.In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank der guten Verkehrsanbindung und attraktiven Lage zu einer Wohngemeinde entwickelt. Ausgedehnte neue Wohngebiete entstanden vor allem am Ostrand von Echallens rechts des Talent sowie im Süden. Einige Erwerbstätige sind deshalb auch Wegpendler, die im Grossraum Lausanne ihrer Arbeit nachgehen.