Stadt Infos 123
Die Stadt St. Ursen liegt in Bezirk Sense im Fribourg / Freiburg .
Gemeinde_Info
St. Ursen.Geographie.
Sankt Ursen liegt auf 713 m ü. M., 5 km ostsüdöstlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Die Streusiedlungsgemeinde erstreckt sich auf einem Hochplateau südlich der Galtera, am Rand des Schwandmooses (Moorniederung), im voralpinen Hügelland des östlichen Freiburger Mittellandes. (785 m ü. M.) und Hubel (803 m ü. M.), und erreicht auf dem Ramenholz östlich der Höhe von Rechthalten mit 890 m ü. M. den höchsten Punkt von Sankt Ursen. Südlich dieser Höhe gehört auch ein Teil des Naturschutzgebietes Rotmoos zur Gemeinde. genannt) zur Galtera entwässert. Unterhalb der Einmündung des Tasbergbaches schneidet sich letztere immer tiefer in die Molasseschichten ein und bildet den Galterngraben, der von bis zu 150 m hohen mit Sandsteinfelsen durchzogenen Steilhängen flankiert ist. Das Molasseplateau, das im Norden vom Galterngraben und im Osten vom Tasbergbach eingefasst wird, gipfelt in den Höhen von Tannholz (718 m ü. M.), Brünisberg (753 m ü. M.) und Le Croquelet (767 m ü. M.). Im äussersten Westen grenzt das Gemeindegebiet bei Bourguillon an den Stadtrand von Freiburg. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 18 % auf Wald und Gehölze, 76 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.Sankt Ursen besteht neben dem eigentlichen Dorf aus einer Reihe von Weilern und Hofsiedlungen. Von Westen nach Osten sind dies: - Römerswil, 700 m ü. M., auf dem Plateau südlich des Galterngrabens
- Brünisberg, 735 m ü. M., am Osthang des gleichnamigen Wiesenhügels südlich des Galterngrabens
- Hattenberg, 656 m ü. M., auf dem Plateau direkt über dem Steilabfall zum Galterngraben
- Balterswil, 665 m ü. M., westlich des Tasbergbaches
- Christlisberg, 710 m ü. M., westlich der Talniederung des Fromattbaches
- Tasberg, 666 m ü. M., am Tasbergbach
- Obertasberg, 690 m ü. M., auf dem Hügel zwischen Tasbergbach und Schwandbach
- Engertswil, 691 m ü. M., auf dem Plateau nördlich von Sankt Ursen
- Etiwil, 764 m ü. M., südlich des Stöckholzes
- Strauss, 775 m ü. M., in einer Mulde östlich des Hubels
- Wolperwil, 743 m ü. M., auf einem Plateau südlich des Galteratals
- Mediwil, 740 m ü. M., südlich des Tals der Galtera
- Baletswil
- Äschlenberg, 764 m ü. M., auf einem Plateau südlich des Galteratals
- Geretach, 763 m ü. M., im oberen Galteratal
Daneben gehören noch zahlreiche Einzelhöfe zu Sankt Ursen. Nachbargemeinden von Sankt Ursen sind Tafers, Alterswil, Brünisried, Rechthalten, Tentlingen, Pierrafortscha und Freiburg.
Partnergemeinden:
Pensionen St. Ursen Sisseln Pensionen St. Ursen Rapperswil (BE) Pensionen St. Ursen Pensionen St. Ursen Pensionen St. Ursen Villars-le-Grand Pensionen St. Ursen Niederlenz Pensionen St. Ursen Starrkirch-Wil Pensionen St. Ursen Pensionen St. Ursen Peseux Pensionen St. Ursen Meilen
Tourismusbüro:
www.St. Ursen.ch St. Ursen.ch
www.St. Ursen.com
St. Ursen.com

Adressen:
www.pensionst-ursen.ch
www.pensionenst-ursen.ch
www.pension-st-ursen.ch
www.pensionen-st-ursen.ch
www.pension-st-ursen.com
www.pension-st-ursen.com
St. Ursen.Wirtschaft.
Sankt Ursen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. An der Galtera und am Tasbergbach wurden früher Mühlen betrieben. Noch heute haben die Milchwirtschaft und die Viehzucht sowie der Ackerbau einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Sankt Ursen hat heute noch drei Käsereigenossenschaften. Im weiteren sind in der Gemeinde Betriebe der Holzverarbeitung, des Baugewerbes, des Metallbaus und der Elektro- und Energiebranche vertreten. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich mehrere Kies- und Sandgruben. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Freiburg arbeiten.
|
Angebote:
Gemeindedaten:
Gemeinde: St. Ursen
Kanton: Freiburg
Region: Sensew
Einwohner: 1259
Bevölkerungsdichte: 80
Postleitzahl: 1717
Seehöhe: 713
Gemeindefläche: 15.73
Vorwahl:
Pensionen (Fremdenzimmer) sind Beherbergungsbetriebe, die Unterkünfte mit (im Vergleich zu Hotels) eingeschränkten Dienstleistungen bereitstellen.
Interessante Details St. Ursen:
Städte und Gemeinden:
Pension St. Ursen Bolken Pension St. Ursen Geltwil Pension St. Ursen Pension St. Ursen Denges Pension St. Ursen Giornico Pension St. Ursen Wil (ZH) Pension St. Ursen Oberlangenegg Pension St. Ursen Buchs (AG) Pension St. Ursen Vevey Pension St. Ursen Savognin Pension St. Ursen Saillon Pension St. Ursen Kappel (SO) Pension St. Ursen Volketswil Pension St. Ursen Pension St. Ursen Flims
|