Stadt Infos 123
Die Stadt Sils im Domleschg liegt in Bezirk Hinterrhein im Graubünden / Grigioni / Grischun .
Gemeinde_Info
Sils im Domleschg.Geographie.
Das Domleschg gilt als eines der schönsten und vielfältigsten Täler Graubündens. Dank des ausserordentlich günstigen Klimas wird das Domleschg auch der Obstgarten Graubündens genannt. Wenn hier im Frühling die Apfelblüte beginnt, sieht man im Hintergrund die Berge noch tief verschneit. Die besondere geographische Lage mit den engen, leicht zu kontrollierenden Verkehrswegen machte das Domleschg zum burgenreichsten Gebiet Europas. Zur Gemeinde Sils im Domleschg gehört das Schloss Baldenstein, die Burgruine Campell, Burganlage Hohen Rätien und Burg Ehrenfels (Sils). Ebenfalls auf Gemeindegebiet von Sils liegen die Felszeichnungen von Carschenna.Nachbargemeinden von Sils im Domleschg sind Scharans, Thusis, Rongellen und Zillis-Reischen.
Partnergemeinden:
Pensionen Sils im Domleschg Salgesch
Pensionen Sils im Domleschg St. Gallenkappel
Pensionen Sils im Domleschg Anniviers
Pensionen Sils im Domleschg
Pensionen Sils im Domleschg
Pensionen Sils im Domleschg Celerina/Schlarigna
Pensionen Sils im Domleschg Movelier
Pensionen Sils im Domleschg Berg (SG)
Pensionen Sils im Domleschg Ursenbach
Pensionen Sils im Domleschg Duggingen
Tourismusbüro:
www.Sils im Domleschg.ch
Sils im Domleschg.ch
www.Sils im Domleschg.com
Sils im Domleschg.com

Adressen:
www.pensionsils-im-domleschg.ch
www.pensionensils-im-domleschg.ch
www.pension-sils-im-domleschg.ch
www.pensionen-sils-im-domleschg.ch
www.pension-sils-im-domleschg.com
www.pension-sils-im-domleschg.com
Sils im Domleschg.Wirtschaft, Verkehr.
Sils wird von Buslinien der Postauto Graubünden bedient. Im benachbarten Thusis halten Regionalzüge und Schnellzüge der Rhätischen Bahn.In Sils befinden sich ein Kraftwerk und ein Unterwerk, die vom Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ), den Nordostschweizerischen Kraftwerken (NOK) und den Kraftwerken Hinterrhein (KHR) betrieben werden. Im Anlagenkomplex befindet sich die Netz-Leitstelle Sils des EWZ, von wo aus die meisten EWZ-Anlagen zentral angesteuert werden.Im Unterwerk wird Strom von der Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg transformiert und durch die Hochspannungsleitungen Sils-Soazza und Sils-Pradella weitertransportiert. Ausserdem beginnen dort eine 380-kV-Hochspannungsleitung der NOK nach Bonaduz und die 380-kV-Leitung Sils-Benken-Fällanden der EWZ.