Stadt Infos 123
Die Stadt Halten liegt in Bezirk Wasseramt im Solothurn .
Gemeinde_Info
Halten SO.Geographie.
Halten liegt auf 465 m ü. M., 8 km südöstlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich östlich der kanalisierten Ösch, am östlichen Rand der Schwemmebene der Emme, im südlichen Solothurner Mittelland.Die Fläche des 1.9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht gewellten Moränenlandschaft im äusseren Wasseramt, die durch den eiszeitlichen Rhônegletscher geformt wurde. Das Gebiet erstreckt sich von der grundwasserreichen Schotterebene der Emme ostwärts über die Ösch bis auf die angrenzenden Anhöhen. Im Wald von Zinsibrunnen wird mit 485 m ü. M. die höchste Erhebung von Halten erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 16 % auf Siedlungen, 21 % auf Wald und Gehölze und 63 % auf Landwirtschaft. sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Halten sind Oekingen, Hersiwil, Heinrichswil-Winistorf, Recherswil und Kriegstetten.
Partnergemeinden:
Pensionen Halten Brienz (BE)
Pensionen Halten
Pensionen Halten Herzogenbuchsee
Pensionen Halten Cham
Pensionen Halten Sorens
Pensionen Halten Holziken
Pensionen Halten Bottenwil
Pensionen Halten Laufenburg
Pensionen Halten Bleiken b. Oberdiessbach
Pensionen Halten Grancy
Tourismusbüro:
www.Halten.ch
Halten.ch
www.Halten.com
Halten.com

Adressen:
www.pensionhalten.ch
www.pensionenhalten.ch
www.pension-halten.ch
www.pensionen-halten.ch
www.pension-halten.com
www.pension-halten.com
Halten SO.Wirtschaft.
Halten war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Die Wasserkraft der Ösch wurde früher für den Betrieb einer Mühle genutzt. Noch heute haben der Ackerbau und der Obstbau sowie die Viehzucht einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden, unter anderem in Betrieben des Baugewerbes, der Informatik und in feinmechanischen Werkstätten. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Solothurn und Bern arbeiten.