Stadt Infos 123
Die Stadt Häutligen liegt in Amtsbezirk Konolfingen im Bern / Berne .
Gemeinde_Info
Häutligen.Geographie.
Häutligen liegt auf 762 m ü. M., 3 km südsüdwestlich von Konolfingen und 12 km nördlich der Stadt Thun (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage am sanft gegen das Aaretal hin abfallenden Westhang des Lochenbergs, rund 230 m über der Aareniederung, im voralpinen Hügelland.Die Fläche des 3.0 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des voralpinen Hügellandes östlich des Aaretals. Zum Gebiet gehören die Waldhügel von Lochenberg (846 m ü. M.), Egg (836 m ü. M.) und Hubewald (mit 865 m ü. M. die höchste Erhebung von Häutligen), welche zusammen einen breiten Höhenrücken zwischen dem Aaretal im Westen und dem Chisetal im Osten bilden. Die östliche Grenze liegt auf der Kante oberhalb des Steilabfalls zum Chisetal. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden über einen sanft geneigten, offenen Hang hinunter bis auf das Plateau von Tannli und zum Rütiholz. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 3 % auf Siedlungen, 28 % auf Wald und Gehölze und 69 % auf Landwirtschaft.Zu Häutligen gehören verschiedene Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Häutligen sind Konolfingen, Freimettigen, Oberdiessbach, Wichtrach und Tägertschi.
Partnergemeinden:
Pensionen Häutligen
Pensionen Häutligen Neuhausen am Rheinfall
Pensionen Häutligen Bevaix
Pensionen Häutligen Sonvilier
Pensionen Häutligen Eischoll
Pensionen Häutligen Ladir
Pensionen Häutligen
Pensionen Häutligen Koblenz
Pensionen Häutligen Rueyres
Pensionen Häutligen Longirod
Tourismusbüro:
www.Häutligen.ch
Häutligen.ch
www.Häutligen.com
Häutligen.com

Adressen:
www.pensionhaeutligen.ch
www.pensionenhaeutligen.ch
www.pension-haeutligen.ch
www.pensionen-haeutligen.ch
www.pension-haeutligen.com
www.pension-haeutligen.com
Häutligen.Wirtschaft.
Häutligen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben die Milchwirtschaft, die Viehzucht und der Obstbau einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Einige weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in Konolfingen und im Raum Bern-Thun arbeiten.