Stadt Infos 123
Die Stadt Gurtnellen liegt in Kanton Uri im Uri .
Gemeinde_Info
Gurtnellen.Geographie.
liegt auf der rechten Reussseite und wird vom Fellibach durchflossen. (935 m.ü.M.) liegt am Hang auf der linken Seite der Reuss. Unten im Reusstal liegt 1,5 km südlich davon Gurtnellen-Wiler (741 m.ü.M.). Dort stehen der Bahnhof und die Dorfschule. Zwischen den genannten Dorfteilen liegt der Weiler Stalden (875 m.ü.M.). Am rechten Ufer der Reuss, 2 km nordöstlich des Dorfs, liegt der Weiler Meitschlingen (648 m.ü.M.). Und weitere anderthalb Kilometer nördlich davon der Ortsteil Intschi (657 m.ü.M.). Auf der linken Seite der Reuss schliesst sich ein grossflächiges Gebiet an, deren grösste Siedlung Arni heisst. Dort liegt auf 1370 m.ü.M. der Arnisee.Bloss 1,3% der Gemeinde sind Siedlungsfläche. Auch die Landwirtschaftsfläche ist mit einem Anteil von 11,9% bescheiden. Der Grossteil ist von Wald und Gehölz (25,1%) bedeckt oder unproduktives Gebiet (Gebirge; 61,7%).Gurtnellen grenzt im Norden an Erstfeld, im Osten an Silenen, im Südosten an die Bündner Gemeinde Tujetsch, im Süden an Andermatt und Göschenen und im Westen an Wassen.
Partnergemeinden:
Pensionen Gurtnellen Birrwil
Pensionen Gurtnellen Campello
Pensionen Gurtnellen Worb
Pensionen Gurtnellen
Pensionen Gurtnellen Arbaz
Pensionen Gurtnellen Trey
Pensionen Gurtnellen
Pensionen Gurtnellen Meggen
Pensionen Gurtnellen Mairengo
Pensionen Gurtnellen Les Planchettes
Tourismusbüro:
www.Gurtnellen.ch
Gurtnellen.ch
www.Gurtnellen.com
Gurtnellen.com

Adressen:
www.pensiongurtnellen.ch
www.pensionengurtnellen.ch
www.pension-gurtnellen.ch
www.pensionen-gurtnellen.ch
www.pension-gurtnellen.com
www.pension-gurtnellen.com
Gurtnellen.Wirtschaft.
Die Gemeinde ist bis heute stark landwirtschaftlich geprägt. Im Jahr 2000 gab es 44 Landwirtschaftsbetriebe, die 107 Personen beschäftigten. Im Jahr 2001 zählten Industrie und Gewerbe 5 Arbeitsstätten mit 73 Beschäftigten, der Dienstleistungsbereich 28 Betriebe und 148 Beschäftigte.Gurtnellen ist immer wieder auf finanzielle Unterstützung von Kanton oder reicheren auswärtigen Gemeinden angewiesen. Im Jahr 2002 unterstützte zum Beispiel die Stadt Zürich die Gemeinde Gurtnellen mit 100'000 Franken die Sanierung des Kreisschulhaustraktes und der Haustechnik.[2] Im Jahr 2007 erhielt Gurtnellen vom Kanton Uri 500'000 Franken für die Sanierung der Gemeindefinanzen geschenkt, da dies aus eigener Kraft nicht möglich wäre die Sanierung voranzutreiben.[3]