Stadt Infos 123
Die Stadt Flumenthal liegt in Bezirk Lebern im Solothurn .
Gemeinde_Info
Flumenthal.Geographie.
Flumenthal ist ein Haufendorf und liegt auf 430 m ü. M., sechs Kilometer ostnordöstlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Gemeindegebiet liegt in der Region Unterer Leberberg. Das Dorf erstreckt sich leicht erhöht am nördlichen Rand der Aareniederung, nahe der Mündung der Siggern, am Südfuss des Juras, im Solothurner Mittelland. Durch das Gemeindegebiet fliesst das Aarbächli, ein kleiner Zufluss der Aare, welcher an sehr warmen Tagen kein Wasser führt und an sehr kalten Tagen einfriert. und der Anstalt Schachen südlich der Aare liegt. Nach Norden erstreckt sich der Gemeindeboden von der Aareebene auf die Schotterterrasse von Flumenthal (460 m ü. M.) und erreicht auf der Höhe westlich des Dorfes mit 490 m ü. M. die höchste Erhebung von Flumenthal. Im Osten wird das Gebiet streckenweise vom Unterlauf der Siggern, eines linken Zuflusses der Aare, begrenzt. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 19 Prozent auf Siedlungen, 26 Prozent auf Wald und Gehölze, 49 Prozent auf Landwirtschaft und etwas weniger als 6 Prozent war unproduktives Land. auf 477 m ü. M., die Scharlenmatt auf 467 m ü. M., die Höchi auf 455 m ü. M., das Flos auf 430 m ü. M., die Waldau auf 422 m ü. M., und der Unter dem Bord auf 425 m ü. M.. Nachbargemeinden von Flumenthal sind Deitingen, Riedholz und Hubersdorf im Kanton Solothurn sowie Attiswil und Wangen an der Aare im Kanton Bern.
Partnergemeinden:
Pensionen Flumenthal Alpthal
Pensionen Flumenthal
Pensionen Flumenthal
Pensionen Flumenthal Riva San Vitale
Pensionen Flumenthal Winkel
Pensionen Flumenthal Ermensee
Pensionen Flumenthal Verdabbio
Pensionen Flumenthal Ursins
Pensionen Flumenthal Celerina/Schlarigna
Pensionen Flumenthal
Tourismusbüro:
www.Flumenthal.ch
Flumenthal.ch
www.Flumenthal.com
Flumenthal.com

Adressen:
www.pensionflumenthal.ch
www.pensionenflumenthal.ch
www.pension-flumenthal.ch
www.pensionen-flumenthal.ch
www.pension-flumenthal.com
www.pension-flumenthal.com
Flumenthal.Wirtschaft.
Flumenthal war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute haben der Ackerbau, der Obstbau und die Viehzucht nur noch einen geringen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Zahlreiche weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und vor allem im Dienstleistungssektor vorhanden. In Flumenthal sind heute Betriebe des Baugewerbes, der Elektrobranche, der Informatik und Schreinereien vertreten. Südöstlich des Dorfes befindet sich ein Elektrizitätswerk; die Aare wird in der Nähe von Flumenthal durch ein Wasserkraftwerk bis oberhalb von Solothurn aufgestaut. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Solothurn arbeiten. wird zudem für Industrie- und Gewerbebauten erschlossen und schliesslich verkauft. Des Weiteren wird mit der Lättackerstrasse und dem Grubenackerweg neuer Raum für Wohnhäuser erschlossen. Das Dorf hat insgesamt 453 Haushalte (Stand: 2005).