Stadt Infos 123
Die Stadt Büchslen liegt in Bezirk See / District du Lac im Fribourg / Freiburg .
Gemeinde_Info
Büchslen.Geographie.
Büchslen liegt auf 511 m ü. M., 5 km ostnordöstlich des Bezirkshauptortes Murten (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einem breiten Sattel östlich des Murtenwaldes, auf der Höhe südlich des Grossen Mooses, im nördlichen Freiburger Mittelland.Die Fläche des 1.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen zwischen dem Grossen Moos im Nordwesten und dem Saanetal im Osten. Der zentrale Teil wird vom Sattel und Büchslen eingenommen, der zwischen der Höhe des Murtenwaldes und dem Bruyerenholz (mit 544 m ü. M. der höchste Punkt der Gemeinde) liegt. Nach Nordwesten erstreckt sich der Gemeindeboden in das Einzugsgebiet des Dorfbachs von Galmiz bis zum Rufholz. Im Südosten reicht das Gebiet auf das Plateau des Bodenachers (500 m ü. M.). Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 13 % auf Wald und Gehölze und 78 % auf Landwirtschaft.Zu Büchslen gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Büchslen sind Galmiz, Ried bei Kerzers, Gempenach, Lurtigen und Murten.
Partnergemeinden:
Pensionen Büchslen Inwil
Pensionen Büchslen Altdorf (UR)
Pensionen Büchslen Ursy
Pensionen Büchslen Herzogenbuchsee
Pensionen Büchslen Mutrux
Pensionen Büchslen La Verrerie
Pensionen Büchslen Romanel-sur-Lausanne
Pensionen Büchslen Mattstetten
Pensionen Büchslen Cornol
Pensionen Büchslen
Tourismusbüro:
www.Büchslen.ch
Büchslen.ch
www.Büchslen.com
Büchslen.com

Adressen:
www.pensionbuechslen.ch
www.pensionenbuechslen.ch
www.pension-buechslen.ch
www.pensionen-buechslen.ch
www.pension-buechslen.com
www.pension-buechslen.com
Büchslen.Wirtschaft.
Büchslen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, der Obstbau und die Viehzucht einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Murten und Kerzers sowie im Raum Bern arbeiten.